Tom findet online zur katholischen Lehre

Hallo zusammen, ich heiße Tom und bin 22 Jahre alt. Heute möchte ich ein kurzes Zeugnis geben von meinem Weg in die katholische Kirche. Doch vorab ein kurzes Vorwort:

Wenn Sie auf diese Internetseite gekommen sind, dann gratuliere ich Ihnen. Denn falls Sie Protestant sind und auf katholisch.com gegangen sind, haben Sie sich entschieden, einmal über den Tellerrand zu gucken, und sich den katholischen Standpunkt bezüglich der Schrift und des Glaubens an Jesus Christus anzuhören. Das machen leider nicht viele. Es gibt zu viele Protestanten, die sich in ihrer eigenen Blase aufhalten und lediglich ihre eigene Bibelauslegung bzw. protestantischen Dogmen bestätigt sehen wollen. Mit den für sie „unbiblischen Lehren“ der katholische Kirche und der katholischen Bibelauslegung beschäftigen sie sich in der Regel wenig bis gar nicht, und wenn doch, dann nur mit ihrer protestantischen Brille, die aber abgelegt werden müsste, um alles neutral und sachlich beurteilen zu können. Ich selbst hatte auch noch die vielen protestantischen Vorurteile gegenüber der katholischen Kirche. Ich war ohne es zu wissen ein Protestant in der „Verkleidung“ eines Katholiken. Damals wusste ich nicht einmal, was die Kirche überhaupt lehrt, doch jetzt bin ich überzeugter Katholik! Wenn Sie auf dieser Seite aus freien Stücken gekommen sind und Ihren Geist für die katholischen Argumente geöffnet haben, ohne Vorurteile, dann sind Sie auf einem guten Weg! Egal ob Sie nun katholisch werden wollen, oder sich zumindest einmal den katholischen Standpunkt anhören wollen: Dass Sie sich von Ihren Vorurteilen lösen möchten und Sie sich auch mal die Erläuterung der angeblich „unbiblischen“ Lehren anhören möchten, ist Ihnen hoch anzurechnen.

Ich erwarte nicht, dass Sie jetzt, nachdem Sie ein bisschen auf dieser Seite rumgesurft sind, sofort katholisch werden, oder Sie mit unserer Lehre einverstanden sind. Aber ich hoffe, dass Sie sich zumindest ehrlich und ohne Vorurteile mal die katholische Sicht anhören, und dass Sie versuchen, unsere Bibelauslegung zu verstehen. Ich werde Ihnen nun meinen Weg zum katholischen Glauben erzählen:

Als Kind bin ich getauft worden und empfing Jahre später die Erstkommunion, dann war ich einige Zeit lang atheistisch. Dann wurde ich mit der Zeit agnostisch und ich machte mir viele Gedanken über Gott. Ich verlor mich einige Zeit lang im esoterischen Bereich und schließlich bin ich durch die Bibel, die ich mehr oder weniger zufällig angefangen habe zu lesen, und durch protestantische Videos als Erläuterung protestantischen Glaubens geworden. Seitdem ich dann Jesus in mein Leben gelassen habe, ging es mir richtig gut, besser als je zuvor! Sie kennen bestimmt dieses Gefühl der Liebe und Geborgenheit, ein befreiendes Gefühl der Erleichterung, richtig? Nunja, bei mir war es ebenso. Ich fühlte mich wirklich großartig! Gelobt sei Jesus Christus! Doch gleichzeitig fehlte etwas. Ich hatte das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmte.

Aufgrund meiner Vorurteile gegenüber der katholischen Kirche habe ich lange mit dem Gedanken gespielt, die Kirche zu verlassen, doch bevor ich dies tat, hat mich ein bestimmter Gedanke sehr beschäftigt. All die Protestanten sagten immer Dinge wie „Ach, deren Lehren sind unbiblisch!“ oder „Die katholische Kirche ist die Hure Babylon!“. Aber ich konnte mich mit diesen Antworten nicht zufrieden geben. Denn ich fragte mich: Wenn das doch SO offensichtlich wäre, warum würden dann so viele Mitglieder der katholischen Kirche immer noch da bleiben, selbst dann, wenn sie diese Argumente hören und die Bibel lesen? Da passte etwas nicht. Bei zwei verschiedenen Standpunkten will ich beide Seiten verstehen. Es wäre zu einfach, sich einfach mit einer Ansicht zufrieden zu geben. Wie kann ich behaupten, ich hätte Sicherheit bei meiner Bibelauslegung, wenn ich den anderen Standpunkt doch nicht kenne?

Lieber Leser, falls Sie Protestant sind, haben Sie sich nicht auch mal diese Frage gestellt? Ich habe mir diese Frage, wie dargelegt, gestellt und bin dann über das Video von Magstrauss namens „Mariendogmen sind biblisch!“ gestolpert. Und ich war fasziniert von dieser Bibelauslegung, und von dem, was sie über die protestantische Herangehensweise an die Schrift sagte, nämlich, dass man sich immer nur Bibelstellen gegenseitig an den Kopf wirft, ohne das Gesamtbild zu betrachten. Sie kennen das doch auch, oder? Der eine nennt eine Bibelstelle, dann kommt der andere mit Bibelstelle XY und letztendlich wirft man sich nur gegenseitig Bibelstellen an den Kopf. Aber nicht nur das! Was bringt es Ihnen, nur einzelne Puzzleteile als Argument vorzubringen, ohne das Gesamtbild zusammenzufügen?

Als Magstrauss auf der Bibel gründend die katholische Sicht auf Maria erläuterte, war ich fasziniert, aber auch noch unsicher. Denn ich habe Maria, bzw. ihre Rolle als Gottesmutter, durch den Fall Anneliese Michel kennengelernt; und dementsprechend hatte ich große Angst davor, auch nur eine Statue von ihr in einer Kirche anzusehen. Auch musste ich die ganze Zeit an die Warnungen denken, dass es doch Götzendienst sei, zu ihr zu beten oder gar mit ihr zu reden! Deswegen konnte ich lange Zeit nicht zu Maria sprechen, oder gar auch den Rosenkranz beten. Mittlerweile ist das kein Problem mehr!

Die Videos von Magstrauss haben mir sehr geholfen, und sie haben mich letztendlich zum katholischen Glauben gebracht. Als ich dann noch auf Dennis‘ Videos gestoßen bin, habe ich mich dann entschieden, in der katholischen Kirche zu bleiben und die Sakramente in Empfang zu nehmen. Ich war wie bereits erwähnt zuvor ohne es zu wissen Protestant und habe die protestantischen Herangehensweisen wie z.B Sola Scriptura einfach übernommen, doch nun bin ich gläubiger Katholik!

Und siehe da, ich habe vor einiger Zeit das erste Mal gebeichtet, trotz meiner sozialen Probleme. Das wäre vorher nie möglich gewesen. Und seitdem ich Katholik geworden bin, ist auch meine Angst vor Maria verschwunden; ich habe sie als Mutter und als Fürsprecherin angenommen. Als ich dann gebeichtet habe, fühlte ich eine immense Erleichterung. Es fühlte sich an, als würde ein schwerer Stein von meinem Herzen fallen; die ganze Sündenlast war weggenommen; ich hatte innerlich wieder Frieden mit Gott gefunden.

Das ist meine Konversionsgeschichte, die ich mit Ihnen teilen wollte.

In Ihren Gedanken schwirren bestimmt viele Fragen durch den Kopf. Sie sind vielleicht auch noch in einer recht ablehnenden Grundhaltung gegenüber der katholischen Kirche eingestellt. Aber vertrauen Sie mir: Wenn Sie sich einmal von diesen Vorurteilen lossagen und Sie der katholischen Argumentation eine Chance geben, dann werden Sie hoffentlich sehen, dass unsere Lehren und unsere Standpunkte alles andere als unbiblisch sind.

Ich werde diesbezüglich jetzt nicht mehr darauf eingehen. Falls Sie interessiert sind, so sind hier sehr viele wissenswerte Beiträge zu finden, die Ihnen eventuell weiterhelfen werden. Egal ob Fragen wie Rettung durch Glaube allein, allein die Schrift, oder gar Trinität, hier finden Sie Antworten.

Katholische Antworten!

An dieser Stelle möchte ich mich von ganzem Herzen bei folgenden Personen bedanken:

Magstrauss: Liebe Margarete, lieber Eduard, ohne dich bzw. euch und eure Arbeit hätte ich niemals zum katholischen Glauben gefunden! Nicht nur das Video über Maria, sondern auch eure Videos über die Vergangenheit der katholischen Kirche, in denen mit historischen Vorurteilen abgerechnet wird, oder die Sonntagslesungen. Durch euren Kanal „Magstrauss“ habt Ihr mich zum katholischen Glauben gebracht! Und ich habe nun keine Angst mehr davor, Maria zu verehren! Und dafür bin ich euch sehr dankbar! Aber nicht nur das: Ihr habt für mich gebetet, als es mir schlecht ging! Ich kann euch gar nicht genug dafür danken, denn zuvor hat das noch niemand für mich getan! Ich bin froh und dankbar, dass es euch gibt! Ich grüße euch ganz herzlich und wünsche euch Gottes reichen Segen! 🙂

Dennis von Katholische Antworten: Deine Videos haben mir ebenfalls immer wieder neuen Mut gemacht! Besonders bezüglich der protestantischen Dogmen wie Sola Fide oder Sola Scriptura, oder die Videos über den Bibelkanon. Es gibt so viele Videos und Beiträge, mit denen du sowohl mir als auch vielen anderen geholfen hast und auch hoffentlich weiterhelfen wirst! Du sprichst für die katholische Lehre und deren Vertreter, die auf Youtube und anderen sozialen Medien so gut wie gar nicht vertreten sind. Umso mehr freue ich mich, dass du den Protestanten den katholischen Glauben erläuterst! Deine Debatten mit Protestanten finde ich ebenso sehr wichtig und ich freue mich schon auf deine zukünftigen Projekte!

YouTube-Kommentator Marienskind: Und zum Schluss möchte ich natürlich auch Marienskind für seine Beiträge danken! Lieber Marienskind, deine Beiträge sind inspirierend und haben mich endgültig vom katholischen Glauben überzeugt! Ich hoffe sehr, dass du auch weiterhin den Menschen mit deinen Beiträgen den katholischen Glauben näherbringst und sie dazu ermutigst, die eigenen protestantischen Dogmen zu hinterfragen. Auch du hast für mich gebetet und ich möchte mich ganz herzlich bei dir bedanken!

Gelobt sei Jesus Christus und seine katholische Kirche!

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes!

Amen!

Dies ist der Account unserer Redaktion. Hiermit werden Beiträge veröffentlicht, die keinen spezifischen Autor haben oder deren Autoren gerne anonym bleiben möchten.

Einen Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert