In Offb 12 ist die Rede von einer außergewöhnlichen himmlischen Frau, die Jesus Christus empfangen hat und ihn schließlich gebiert: „(1)Und es erschien ein großes Zeichen im Himmel: Ein Weib
In Offb 12 ist die Rede von einer außergewöhnlichen himmlischen Frau, die Jesus Christus empfangen hat und ihn schließlich gebiert: „(1)Und es erschien ein großes Zeichen im Himmel: Ein Weib
Es geht hier um Psalm 45, der von den Korachiten, den prophetischen Tempelsängern zur Zeit des davidischen Königtums, stammt. Er handelt von Gott, dem Sohn, dem König des Himmels, und
Der Zölibat ist immer wieder ein Streitpunkt, an dem sich die Geister scheiden. Besonders im Konsens der westlichen Gesellschaft wird er heute nur noch von den Wenigsten verstanden. Vielmehr wird
Ein Sakrament ist ein von Christus eingesetztes sichtbares und mit den Sinnen wahrnehmbares Zeichen seiner Gnade und seines Wirkens. Das Konzil von Florenz verkündete, die Sakramente „enthalten die Gnade und
In diesem kurzen Artikel möchte ich darlegen, dass der Glaube an eine Reinigung der Seele von „Narben“, die durch Sünden entstanden sind, der Glaube der frühen Christen war und man
In diesem Interview mit Weihbischof Athanasius Schneider ORC aus dem Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana in Kasachstan sprechen wir über die Corona Impfung und die sich daraus ergebenden
In der freikirchlichen Szene ist es seitens freikirchlicher Lehrer und Prediger sehr beliebt, katholische und andere Zeichen, wie auch so manch einen Begriff, in diesem Fall „lucifer“, satanistisch umzudeuten, um
Es folgt eine Liste mit den 245 Lehren der Katholischen Kirche, welche den Status „de fide“ besitzen (höchster Gewissheitsgrad / Dogma). Die Liste stammt von Ludwig Ott und seinem Werk
Es herrscht unter den protestantischen Christen eine große Verwirrung, was die Sonntagsheiligung und den Sabbat angeht. Die einen behaupten, der Sonntag wäre ein Tag zu Ehren eines römischen Sonnengottes, die
Die päpstliche Audienzhalle, die Sie hier von Außen abgebildet sehen, entspricht dem Kopf einer Schlange. Links und rechts befindet sich jeweils ein länglich ovales Fenster, die die Augen